AUSZÜGE AUS DEM INHALT: Eine aktuelle Umfrage der Münchner Unternehmensberatung S&B Strategy hat ergeben, dass sich die Baubranche innerhalb der nächsten Jahre stark verändern wird. Zu dieser Studie wurden rund 500 Hersteller und Anwender befragt. Ziel war es, die Auswirkungen des Fachkräftemangels, des Klimawandels und der Digitalisierung zu untersuchen und daraus […]
BITMEDIA
DATUM: 09.03.2021 QUELLE: Cash.online ESG-OFFENLEGUNGSVERORDNUNG: IMMOBILIENBRANCHE DROHT TIEFGREIFENDER WANDEL Es ist so weit, Nachhaltigkeit wird zu einem Kriterium, das Investoren in der EU nicht länger ignorieren können. Vom 10. März 2021 an kommt die EU-Verordnung über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor zur Anwendung. Sie legt für Finanzmarktteilnehmer umfassende Informations- und Offenlegungspflichten […]
DATUM: 21.12.2020 Quelle: Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle Ab 2021 bündelt die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) die investiven Förderprogramme zur energetischen Sanierung von Gebäuden. Mit der neuen „Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)“, als Kernelement des nationalen Klimaschutzprogramms 2030, bündelt die Bundesregierung ab 2021 ihre bisherigen Programme zur Förderung von […]
„Wenn Nils Nolting gefragt wird, ob der Bau des Recyclinghauses auf den konventionellen Bau übertragbar ist, antwortet der geschäftsführende Partner von Cityförster Architecture + Urbanism gerne mit der Gegenfrage: „Ist das konventionelle Bauen noch zukunftsfähig?“ „Der Gebäudesektor sei … EU-weit für 50% des Ressourcenverbrauchs, 33% des Müllaufkommens und 50% des […]
Wie Bauen wirklich nachhaltig wird AUSZÜGE AUS DEM INHALT„ … Die Hälfte aller verarbeiteten Rohstoffe steckt in Gebäuden, Straßen oder Brücken. Durch das Bauen entstehen riesige Mengen CO2….“„… Auch die Art, wie man die Materialien miteinander verbindet, spielt eine Rolle: Sie müssen sortenrein voneinander zu trennen sein, damit sie nach […]
Ein Haus wie eine Mehrwegflasche AUSZÜGE AUS DEM INHALT„ … Bauen frisst Ressourcen und schädigt das Klima wie keine andere Branche. In Zukunft müssen wir mehr Häuser mit weniger Material bauen – und das schätzen, was schon da ist.“„ … Auf jeden Deutschen kommen schon heute 490 Tonnen Baumaterial … […]
Ideen für die Klimawende am Bau „In der Diskussion um die Ursachen des Klimawandels spielt das Bauen bislang keine große Rolle. Dabei verursachen Gebäude in ihrer Lebensdauer 40 Prozent des gesamten CO2-Aufkommens und danach mehr als 40 Prozent des globalen Mülls. Allein die Zementherstellung ist für 8 Prozent der CO2-Emissionen […]
Nachhaltige Architektur : So einfach kann Bauen sein AUSZÜGE AUS DEM INHALT„ … die 70 Hektar am Rande des Kurortes sind mehr als ein Werksgelände. Sie sind Ausstellungsort und Testlabor für einen zukunftsweisenden Wohnungsbau…“„…Auf die Frage, wie man heute für die Welt von morgen baut, hat der Münchner Architekt Florian […]
„Städte und Gemeinden sollen vernetzt, Dialoge angeregt und ausgebaut werden.“ „Klimapositive Städte und Gemeinden ist eine Initiative für gelebte Nachhaltigkeit, konkreten Klimaschutz und mehr Lebensqualität in Kommunen. Ihr Ziel ist es, einen pragmatischen Wissensaustausch rund um diese Themen zwischen den Kommunen zu initiieren.“
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus.